… und mit leeren Händen wieder nach Hause fahre – zum Beispiel aus einem Einkaufszentrum – hat das für mich zwei Gründe: entweder das Geschäft hatte nicht, was ich suchte oder den Verkäufern in dem Laden war es Wurscht, DASS ich etwas suchte. Mir fehlte die Serviceorientierung der Verkäufer.
Zugegeben: von ihrem Job gelangweilte Verkäufer/innen sind der überwiegende Grund dafür, dass ich leer ausgehe. Oder anders ausgedrückt: dass ihr Unternehmen bzw. ihr Laden keinen Umsatz macht.
Präsent sein und die Kunden wahrnehmen
Da ist zum Beispiel das Gefühl, nicht willkommen zu sein, wenn ich als einzige Kundin ein Geschäft betrete und die Verkäuferin konzentriert ihr Smartphone bearbeitet. Schaut sie nach einem „Hallo“ oder „Guten Tag“ meinerseits nicht einmal auf, gehe ich wieder ohne das Sortiment in Augenschein zu nehmen. Selbst wenn die elektronischen Medien nicht der Grund sind sondern ein Team aus Verkäuferinnen Regale einräumt, Kleiderstangen umräumt oder anderweitig wirklich zu tun hat: schaut zumindest eine/r von ihnen nicht auf, wenn ich höflich grüße, habe ich das Gefühl, mit meinem Kaufwunsch zu stören.
Solche Erlebnisse bleiben mir viel unangenehmer im Gedächtnis als ein Geschäft, das zwar meinen Wunschartikel nicht hat, wo sich der / die Mitarbeiter/in jedoch wirklich ins Zeug legt, mir entweder einen adäquaten Ersatz anzubieten oder mir mögliche Wege aufzeigt, das Gewünschte für mich zu beschaffen. Und das mit einem freundlichen, authentischen Lächeln und – ja – der Begeisterung für den Job!
Gelangweilte Verkäufer/innen schaden dem Geschäft und dem Unternehmen
Gelangweilte Verkäufer/innen schaden dem Geschäft und ihrem Unternehmen. Sind diese wenig engagiert, weil sie vielleicht nur einen Hungerlohn verdienen (was ich auch verstehen kann), schaden sie dem Unternehmen erst recht. Haben viele Verkäufer/innen schlichtweg keine Lust auf ihren Job, sind sie entweder in ihrem Beruf völlig verkehrt oder das Unternehmen passt nicht zu ihnen
Ich stehe auf Kundenorientierung – egal in welchem Geschäft oder Dienstleistungsunternehmen und empfinde das keineswegs als altmodische Ansicht. Ich spüre sofort, ob jemand kundenorientiert handelt (und dabei authentisch ist) oder eben nicht.
Ihre Petra Carlile