Von Auszubildenden zu Mitarbeitern

Azubi-Coaching

Passende Mitarbeiter für Ihr Unternehmen zu finden, ist schwieriger denn je. Auszubildende zu fördern und zu entwickeln, ist eine nachhaltige Strategie im Human Resources Bereich. Sie haben die Chance, Stärken und Kompetenzen Ihrer jungen Teammitglieder zu erkennen und zu stärken. Das motiviert Ihre Auszubildenden und qualifiziert sie als künftige Mitarbeiter nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss.

Geben Sie Ihren jungen Auszubildenden Tools an die Hand, mit denen sie bereits während der Ausbildung Kompetenzen entwickeln und vollwertige Teammitglieder werden. Sie unterstützen ihre Kollegen, übernehmen eigene Aufgaben und Projekte und überraschen mit jungen, modernen Ideen. Das sorgt für Zugehörigkeit und Selbstbewusstsein bei Ihren Auszubildenden. Zudem entwickelt sich Ihr Unternehmen weiter. Einen guten Start in die Ausbildung bieten Sie Ihren Auszubildenden durch Workshops z.B. für Kundenorientierung, Selbstmanagement und alle individuellen Themen, die Ihr Unternehmen ausmachen.

Meine Unterstützung für eine erfolgreiche und rasche Integration Ihrer Auszubildenden:

Kundenorientierung

Schon im ersten Ausbildungsjahr haben Ihre Auszubildenden Kontakt mit Ihren Kunden. Erhalten Ihre Auszubildenden Handwerkszeug zur Kundenorientierung an die Hand, können sie sicherer auftreten, auch wenn sie notwendiges Fachwissen erst erlernen. Und Ihre Kunden fühlen sich dennoch gut aufgehoben.

Selbstmanagement

Selbständiges Arbeiten wird bei Mitarbeitern vorausgesetzt. Sich selbst optimal zu organisieren, Prioritäten setzen, Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden, sind Kompetenzen, die bereits im ersten Ausbildungsjahr hilfreich sind und den Arbeitsalltag erheblich erleichtern.

Kunden-individuelle Themen

Neben den Grundlagen im Arbeitsalltag gibt es in jedem Unternehmen individuelle Themen, die es gilt, für Auszubildende zu erschließen und mit ihnen gemeinsam zu erarbeiten. Damit sie bereits nach kurzer Zeit eigene Projekte bearbeiten und motiviert eigene Erfolge feiern können.